Impressum & Datenschutz
Danksagung
Wir danken allen Unterstützenden
Spezieller Dank:
Die Arbeit und Erfolg von LEADERSHIP RHEIN-MAIN wäre nicht zustande gekommen ohne die Zeit, die ehrenamtliche Bereitstellung ihrer Expertise und die liebevolle Unterstützung von einigen Freunden, Vertrauten und Gleichgesinnten im Rhein-Main sowie in Berlin. Danke vom Herzen.
Bilder:
Bilder dieser Internetseite und ihre Kreatoren möchten wir hier mit Hochachtung auf ihr Können erwähnen:
1) Hintergrund Satellitenbild: European Space Agency (ESA), Luftaufnahme vom Rhein-Main: Sentinel sees us, released 17/11/2016 11:25 am Copyright Contains modified Copernicus Sentinel data (2015), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
„This image was taken by the Sentinel-2A satellite on 29 August 2015. It clearly shows Frankfurt airport at upper centre, the city itself, to the right and a little north of the airport, and the meeting of the Rhine and Main rivers, with the Rhine flowing from bottom centre towards the upper left, and the much narrower Main flowing from top right through the city. It also shows the city of Darmstadt, 35 km south of Frankfurt, sitting on a gentle slope between the forested Odenwald mountains and the Rhine River. (Darmstadt is seen as the built-up area to the right of the ‘V’ intersection between Autobahns 5 and 67, directly south of the airport.) Darmstadt is an important centre for scientific institutes, universities and high-tech companies – and, since 1967, it has hosted the centre known today as ESA’s European Space Operations Centre. It is home to Sentinel-1 and -2 mission control, from where the three satellites of the two dual missions are operated, 24 hours/day, year round. The fourth, Sentinel-2B, is set for launch in 2017. There are about 900 ESA staff and contractors working at the centre, with 11 missions comprising 17 spacecraft now flying and nine missions in preparation.“
2) Gruppe bei Tagesspiegel: Tabea Perger, Leadership Berlin
3) 4-Hände: Foto von krakenimages auf Unsplash (https://unsplash.com/de/fotos/person-im-schwarzen-langarmhemd-halt-die-hand-einer-person-Y5bvRlcCx8k)
4) Foto von Antenna auf Unsplash (https://unsplash.com/de/fotos/people-meeting-in-room-cw-cj_nFa14), José Manuel Infante 1428, Providencia, Chile, Veröffentlicht am 5. Januar 2018
5) Zuversicht-Blog: Foto aus LSRM Archiv
6) NHS Jahreskonferenz: Foto aus LSRM Archiv
7) Medienkompetenz: Folie von Dr. Simon Kruschinski
8) Safety vs Security: Foto aus LSRM Archiv
9) 7 Steine in Südtirol, Besinnungspunkt „Klugheit“: Foto aus LSRM Archiv von Okt 2021, Kunstler: Wolfgang Wohlfahrt (https://wolfgang-wohlfahrt.com/sculpture/), Teil des Friedenwegs im Kaltern am See (https://www.kaltern.com/media/friedensweg/Friedensweg-Kaltern-am-See.pdf, S. 6-7)
10) Laurin Strößenreuther: Foto aus LSRM Archiv
Bilder vom Programm:
1) Auftakt „I Trust You“: von Brett Jordan (@brett_jordan) auf Unsplash, Veröffentlicht am 3. Dezember 2020 (https://unsplash.com/de/fotos/braune-holzklotze-auf-weisser-flache-CDoKLQeUHyk)
2) Vertrauen, Sicherheit, Fehlerkultur: von Marios Gkortsilas auf Unsplash, Veröffentlicht am 15. April 2021 (https://unsplash.com/de/fotos/weisser-vogel-der-tagsuber-uber-das-gebaude-fliegt-OAePEg3V93A?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash)
3) Macht macht süchtig: Foto von GR Stocks auf Unsplash (https://unsplash.com/de/@grstocks)
4) Potential: Foto von @speckfechta auf Unsplash, Veröffentlicht am 3. Oktober 2017 (https://unsplash.com/de/fotos/foto-einer-frau-die-einen-berg-besteigt-N4QTBfNQ8Nk) + Foto aus LSRM Archiv von BEGEGNUNG in 2023
5) Kreativität und Nachwuchs: Foto von Ina Holitzka (https://www.holitzka.com) in ihrem Studio von Fotograph Klaus Weddig (https://www.klausweddig.net) + Foto aus LSRM Archiv von BEGEGNUNG in 2022
6) Kollegial, Solidarisch und Agil: Tomaten von ada Cantine (https://ada-kantine.org/lebensmittel/) + Wasserfall Cara Fuller (@caraventurera) auf Unsplash, Veröffentlicht am 10. August 2017 (https://unsplash.com/de/fotos/zeitrafferfotografie-von-wasserfallen-umgeben-von-grunbelaubten-baumen-und-bergen-9_x5jYJw2VQ)
Downloads
Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente
Programm:
Satzung:
Gemeinnützigkeit:
Freistellung:
Handelsregister-Eintrag:
Geschäftsordnung:
Impressum
Angaben gem. Artikel 5 TMG
Verantwortlich:
Laurin Strößenreuther
Gründerin & CEO, LEADERSHIP RHEIN-MAIN – Netzwerk auf Augenhöhe
gemeinnützige Unternehmensgesellschaft (haftungsbeschränkt)
Kontakt:
Registereintrag:
UG-Gründung vom 30.April 2019: UR 201/2019, Schröder & Busse GbR
Umsatzsteuer-ID:
Urheberrecht
Die auf unserer Webseite veröffentlichen Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf).
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung des geistigen Eigentums in ideeller und materieller Sicht des Urhebers außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers i.S.d. Urhebergesetzes (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf ).
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch erlaubt. Sind die Inhalte auf unserer Webseite nicht von uns erstellt worden, sind die Urheberrechte Dritter zu beachten.
Die Inhalte Dritter werden als solche kenntlich gemacht. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte unverzüglich entfernen.
Haftungsbeschränkung für externe Links
Unsere Webseite enthält Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser direkt oder indirekt verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Daher können wir für die „externen Links“ auch keine Gewähr auf Richtigkeit der Inhalte übernehmen. Für die Inhalte der externen Links sind die jeweilige Anbieter oder Betreiber (Urheber) der Seiten verantwortlich.
Die externen Links wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft und waren im Zeitpunkt der Linksetzung frei von rechtswidrigen Inhalten. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei direkten oder indirekten Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall nur bestehen, wenn wir von den Inhalten Kenntnis erlangen und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Diese Haftungsausschlusserklärung gilt auch innerhalb des eigenen Internetauftrittes „leadership-rm“ gesetzten Links und Verweise von Fragestellern, Blogeinträgern, Gästen des Diskussionsforums. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargestellten Informationen entstehen, haftet allein der Diensteanbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Werden uns Rechtsverletzungen bekannt, werden die externen Links durch uns unverzüglich entfernt.
Disclaimer: Haftung für Inhalte
Alle Inhalte unseres Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von den o.g. Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen.
Stand 07.2024
Datenschutzhinweise
Angaben gemäss Artikel 13 DSGV
Verantwortliche Stelle:
LEADERSHIP RHEIN-MAIN – Netzwerk auf Augenhöhe
gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Burgerstraße 10
61476 Kronberg, Germany
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter info@leadership-rm.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
Laurin Strößenreuther, Gründerin & CEO
Datenverarbeitung auf unserer Webseite und weiteren Online-Angeboten
Logfiles beim Aufruf unserer Webseite:
Bei Aufruf unserer Webseite werden zur Analyse von Fehlern und Sicherheitsvorfällen Logfiles erstellt. Diese bleiben nur für einige Tage bis Wochen gespeichert und werden anschließend automatisch gelöscht.
Für das Hosting unserer Webseite verwenden wir IONOS 1&1 als externen Dienstleister. Die Speicherung der Logfiles erfolgt dort.
Abonnement unseres Newsletter
Wenn Sie auf unserer Webseite den Newsletter abonniert haben oder mit uns über andere Wege kontaktiert haben (z.B. LinkedIn, Email), verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig den Newsletter zuzusenden und Sie mit Wissenswertem über LEADERSHIP RHEIN-MAIN zu versorgen.
Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, um den Newsletter nicht weiter zu bekommen. Dazu können Sie unten in der Newsletter-E-Mail auf „abbestellen“ oder „unsubscribe“ klicken. Oder Sie schreiben uns an info@leadership-rm.de oder per Post. Für den Versand des Newsletters verwenden wir sendinblue.
Die E-Mail-Adresse, die Sie für den Versand des Newsletters angegeben haben, wird gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung in den Newsletter widerrufen, es sei denn, dass diese E-Mail-Adresse auch für andere Kommunikation als zum Newsletter-Versand zwischen dem Netzwerk und Ihnen verwendet wird.
Unternehmen müssen in ihrer Datenschutzerklärung angeben,
- warum sie für die Verwendung von Brevo personenbezogene Daten sammeln,
- wie lange sie die Daten speichern,
- welche Rechtsgrundlage ihnen das erlaubt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- dass sie die Daten an Brevo weitergeben,
- dass sie für die Datenweitergabe mit Brevo einen AV-Vertrag geschlossen haben und
- dass Nutzer der Einwilligung in die Datenerhebung jederzeit widersprechen können.
Diese Pflichten ergeben sich aus Art. 13 Abs. 1 DSGVO.
Datenverarbeitung Im Rahmen Unserer Arbeit
Collaborative Netzwerk-Mitgliederverwaltung
- Mitgliedsdaten (Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen)
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
werden von den jeweiligen Funktionsträger:innen unserer gemeinnützig anerkannten Unternehmergesellschaft (gUG) nur für die ihnen zugeordnete Aufgabenerfüllung verarbeitet.
Im Einzelnen bedeutet dies:
Wenn die Geschäftsführung oder das Kuratorium die Mitgliedsdaten benötigt, um ihre Aufgaben zu erledigen, darf sie auf alle hierfür erforderlichen Mitgliedsdaten zugreifen. Dazu gehört insbesondere zur Verfügung-Stellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte, die Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern, Sicherheitsmaßnahmen, Reichweiten-Messung/Marketing auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.
Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind.
Die Geschäftsführung verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für den Einzug der Mitgliedsbeiträge und die für die Kassenprüfung relevant sind. Dies sind Vorname, Nachname, postalische Anschrift und Bankverbindung mit Zahlungsdaten sowie ggf. Zugriff auf die Lastschriftsverfahrensgenehmigung inklusive Unterschrift, sofern das Mitglied der gUG ein Lastschriftmandat erteilt hat.
Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung der Mitgliedsdaten ist Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen Leistungen. Rechtsgrundlage ist der Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen, zu denen sie erhoben wurden, bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6 Abs. 4 DSGVO. Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art. 9 Abs. 1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art. 9 Abs. 2 DSGVO.
Die aktuellen Netzwerk-Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Fotos bei Veranstaltungen
Fotos über unser Vereinsgeschehen werden zum Zweck der Außendarstellung auf unserer Webseite veröffentlicht. Für die Veröffentlichung folgender Fotos von Erwachsenen auf unserer Webseite ist die Rechtsgrundlage das nachfolgend beschriebene berechtigte Interesse unsere gUG nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO:
Team-Fotos aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das Collaborative Netzwerk-Geschehen (hier: die Team-Aufstellung) zu informieren,
Fotos mit Bezug zu unseren Veranstaltungen, aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das Geschehen zu berichten,
Fotos vom Publikum, das an der Veranstaltung teilgenommen hat oder Fotos, auf denen die Personen nur als Beiwerk erscheinen, aufgrund unseres berechtigten Interesses, über die Veranstaltung und deren Erfolg zu berichten.
Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung eines solchen Fotos, auf dem Sie zu sehen sind, gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO zu widersprechen. Der gUG wird prüfen, ob es zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn nicht, wird das entsprechende Foto gelöscht. Andere Fotos, auf denen eine erwachsene Person (Collaborative Netzwerk-Mitglied oder aus dem Publikum) im Mittelpunkt steht oder gezielt nur diese Person fotografiert wurde, veröffentlichen wir nur mit der Einwilligung dieser Person (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, angeboten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingebunden werden.
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von LinkedIn teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active).
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Erfassung von Daten durch Dritte
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis
(z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüberhinaus auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage.
Betroffenenrechte
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
- ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
- ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
- ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
- ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
- ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
- ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unseren gUG ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.
Stand 07.2024