Medienkompetenz? und ihr Einfluss auf unsere Demokratie

Dr. Simon Kruschinski war neulich Referent und Sparring-Partner bei unserer StrategieKonferenz für Demokratie (und gegen Rechtsextremismus) in März.
Ich empfehle gerne die Einsichten seiner Arbeit dementsprechend weiter.

Wusstet Ihr schon ? (Zitat unten von Kruschinski)
… der dritte Punkt auch??!

„Zum Thema Medienkompetenz die wesentlichen Fakten nochmal zusammengestellt:


💡 Internetnutzer:innen verfügen bereits über einige Grundkenntnisse, um nachrichtenkompetent durch ein für viele Menschen vergleichsweise neues Medienumfeld zu navigieren. So konnte beispielsweise mehr als die Hälfte der Befragten erkennen, wenn eine Quelle nicht neutral oder nicht vertrauenswürdig ist. Und den Meisten war klar, dass man ein unbekanntes Video nicht ungesehen weiterleiten sollte. Überhaupt zeigten die Test-Teilnehmer:innen ein großes Interesse daran, akkurate Informationen zu teilen bzw. Falschnachrichten nicht selbst zu verbreiten.

💡 Doch all das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Befragten insgesamt in fast allen Kompetenz-Bereichen überwiegend mittelmäßig bis schlecht abgeschnitten haben und es oft an ganz konkreten Kenntnissen und Fähigkeiten fehlt. Insofern sind die Ergebnisse dieser Erhebung auch kritisch, weil sie zeigen, dass Bürger:innen viel zu lange damit allein gelassen wurden, sich in immer komplexeren Medienumgebungen selbst zurecht zu finden.

💡 📍 Jüngere Generationen sind medienkompetenter als ältere – in Abhängigkeit vom Bildungsabschluss. Besonders befähigt sind höher gebildete Befragte zwischen 18 und 39 Jahren, während Menschen unter 40 mit niedriger Schulbildung äußerst niedrige Kompetenzwerte aufweisen. Etwas widersprüchlich dazu steht das Ergebnis, dass sich Jüngere tendenziell häufiger von der Informationsfülle überfordert fühlen als Ältere.“

Er stellte auch den Link zur Studie und sein Quiz zur Verfügung bereit. 


🔗 Link zur Studie: https://www.stiftung-nv.de/sites/default/files/studie_quelleinternet.pdf

🔗 Link zum Test Medienkompetenz: https://der-newstest.de/

Empfehlenswert!

Weiteres von Dr. Simon Kruschinski: ein Vortrag zu „Wie uns Parteien mit Daten und Technologien manipulieren“ bei der KIT: https://www.youtube.com/watch?v=cat6SHlrqlc