BEGEGNUNG-Bericht 10Feb25: Potential-hoch-2

Was ist eigentlich Spitzenleistung?

Wann erkennen wir als Leaders, wann wir und die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, ihr maximales Potenzial erreicht haben?

Sollte das nicht das Ziel eines jeden Teams sein?

Violinist from Kronberg Academy, group of leaders listening

Nach unserer BEGEGNUNG am 10.Feb.25 sind wir davon überzeugt, dass eine unserer wichtigsten Aufgaben als Leader darin besteht, Potenziale zu entdecken, anzuerkennen, zu fördern und zu entwickeln. Wenn diese Fähigkeiten genutzt und wertgeschätzt werden, gedeiht jeder Einzelne sowie unsere Gesellschaft als Ganzes!

Wir starteten mit einer Wahrnehmungsrückkopplung. In unseren Ohren ertönte die Musik von Elias Moncado, Geiger und Masterstudent der Kronberger Academy. Wir genossen die Nähe und das offene Gespräch, die Chance, sein Können zu erleben und auch zu lernen, wie sich solche Fähigkeiten entfalten. Seine Spitzenleistung hat er sich langsam, mit eigener Disziplin und gemeinsam mit seiner Familie und seinen Förderern erarbeitet – ohne dabei auf eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung zu verzichten. Die Klarheit, mit der er das Komplexe beschreibt und darstellt, zeigt, wie intrinsisch jedes Element für ihn ist. Er zieht unsere Herzen in die Musik hinein und vermittelt mit einer Gelassenheit emotionale Tiefe und Ausdruck.

Abschließend reflektieren wir den erlebten Zustand des aufmerksamen Zuhörens. Welche Aufmerksamkeit haben wir ihm und seiner Musik gewidmet, um die Intention hinter seiner Musik zu verstehen? Nutzen wir die gleiche Hingabe auch bei anderen Gesprächspartner:innen, wenn sie ihre Ideen und Gedanken vermitteln?

> Prüffrage: Habe ich auch ihre wirkliche Botschaft gehört, wie bei Elias?

Diese Fähigkeit übten wir gleich am Nachmittag weiter, als wir zu Gast in den Oberurseler Werkstätten waren. Wir erlebten vielfältige Teams, lernten ihre Arbeitsabläufen kennen und erfuhren, wie jeder Arbeitsplatz so gestaltet ist, dass die Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeitenden zur Geltung kommen. Sie waren stolz auf ihre Arbeit und zeigten uns genau, wie es geht. Sie waren sich der Abläufe bei den anderen sehr bewusst und wussten, warum es für das Endprodukt wichtig ist, bestimmte Montageschritte durchzuführen. Ihre Konzentration und Geschwindigkeit haben uns immer wieder beeindruckt. Zum Teil waren sie langsamer oder auf die geduldige Hilfe des Kollegen angewiesen. Wir erlebten eingespielte Teams und Teamleitende, die aktiv und bewusst mit kreativen Lösungen und Fingerspitzengefühl die Entwicklung jedes einzelnen Mitarbeitenden voranbringen. Von dieser Teamleitung kann man eine Menge über Führung lernen!