NachhaltigkeitsAudit: Aufruf Jg 2024-25
NachhaltigkeitsAudit @ Ihr Unternehmen?
Ist mein Unternehmen nachhaltig genug, um für sie als Arbeitgebende oder als produzierendes Gewerbe interessant zu sein?
Nehme ich sie bisher als eine legitime Ansprechpartnerin wahr?
Als eine Initiative von LEADERSHIP RHEIN-MAIN – Netzwerk auf Augenhöhe gUG in Absprache mit den Trägerverbanden des Freiwillige Ökologische Jahres begleiten wir als Mentoren und Coaches ein Projekt, bei dem junge Persönlichkeiten in ihrem „Freiwilligen Ökologischen Jahr“ (kurz FÖJ) zusätzlich zu ihren Arbeiten auf den Einsatzstellen mit Industrie-Unternehmen über das Thema Nachhaltigkeit ins Gespräch gehen.
Denn wir haben wahrgenommen, dass bei FÖJtis in der Regel großes Interesse besteht, einmal hinter die Kulissen eines Unternehmens zu schauen. Es besteht keine Scheu, dabei kluge Fragen zu stellen, ganz pragmatisch und unkompliziert, die immer wieder auch zu überraschenden Erkenntnissen im Unternehmen führen.
Ganz konkret bedeutet das für die Unternehmen, die sich bereit erklärt haben, dieses Projekt mit uns zu machen, dass sie unsere FÖJtis über ihre Haltung und ihr Handeln zum Thema Nachhaltigkeit informieren – meist durch ein Video-Vorgespräch mit einem Vertreter/einer Vertreterin des Unternehmens selbst. Anschließend stehen sie den FÖJtis in Begleitung der Coaches einen halben Tag lang vor Ort Rede und Antwort, wie das Thema Nachhaltigkeit umgesetzt wird.
Daraus wird ein Bericht für das Unternehmen entwickelt, in dem zusammengestellt wird, was wir gut finden, und wo Verbesserungspotential und Vorschläge aufgezeigt werden.
Drei FÖJ Jahrgänge haben wir schon begleitet und jetzt geht es in die vierte Runde. Die hier beschriebenen Dialoggespräche werden zunächst im Zeitraum von Januar bis Mai 2025 angeboten.
Wenn Ihr Unternehmen in Hessen angesiedelt ist oder dort eine Niederlassung, ein Werk oder einen Standort hat und sich für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen einsetzt, können Sie sich gerne mit uns für die Planung eines Dialoggesprächs in Verbindung setzen.
Coaches: Laurin Strößenreuther, Bernd Scharbert, Claudia Graebel Beermann
sowie frühes Mitwirken von Hannah Helmke und Nicolas Schuerhoff (right. Based on Science)
FÖJ-Träger:innen und Unterstützende: Silas Wessely und Jan Weber (FÖJ-AKTIV e.V.), Jutta Koop (Hessisches Umweltministerium), Maike Tasch (HLNUG), Volunta gGmbH, u.a.
Bisher veröffentlicht auditierte Unternehmen: Eckelmann AG, Evonik, MAGNOTHERM, ITO Global Logistics
Allegmeine Informationen zum FÖJ-Programm: https://landwirtschaft.hessen.de/bildungsangebote/freiwilliges-oekologisches-jahr-in-hessen