Post von Annika Stine und Ole zur NHS Jahreskonferenz 2024
von Annika, Stine und Ole (ehem FÖJ)
Vor drei Jahren sagten wir: „Wir haben eine Stimme und wir brauchen Platz und Raum, um gehört zu werden.“ Letzte Woche haben wir die Anerkennung unserer Arbeit gespürt und eine Chance gehabt, unsere Stimme deutlich zu erheben!
Mit dem Motto starteten wir, Teilnehmende des Freiwilligen Ökologischen Jahrs (kurz FÖJ-tis), 2021 in das Projekt Nachhaltigkeitsaudit bei interessierten Industrieunternehmen in Hessen. Die Initiative wurde von LEADERSHIP ins Leben gerufen und wird von der FÖJ-Trägerschaft sowie FÖJ-AKTIVE e.V. in Hessen unterstützt. In den vergangenen drei Jahren haben wir Unternehmen im Metall- und Maschinenbau, in der Elektro- und Chemie-Industrie und in der Logistik auditiert, vom Start-Up bis zum Großkonzern.
Am Donnerstag letzte Woche waren wir mit Vertreter:innen unserer FÖJ-Alumni auf der Jahreskonferenz 2024 der Initiative Nachhaltiges Wirtschaften der NHS Hessen eingeladen. Eine von uns 📣, Stine Wundram, saß im von Zackes Brustik moderierten Podium zusammen mit verschiedenen Industrie-Vertretenden. Der Saal war voll von Unterzeichner:innen der Charta der Nachhaltigkeit. Wir berichteten über die Erfahrungen der Audits und darüber, was die junge Generation von den Industrie-Unternehmen erwartet.
▶️ Fragen der jungen Generation und Antworten aus dem Unternehmen. An einem Tag. Ein Dialoggespräch auf Augenhöhe. Das ist das Konzept. ◀️
✳️ Es macht Mut!! Wir empfanden eine positive und zukunftsorientierte Stimmung unter den Teilnehmenden. Die Vorträge und Diskussionen waren spannend und facettenreich. Wir haben uns aufgehoben und respektiert gefühlt und haben in zahlreichen Gesprächen gemerkt, dass viel Interesse an unseren Standpunkten und Ideen vorhanden war. Ebenfalls haben wir einen authentischen Einblick in die verschiedenen Strategien, Nachhaltigkeit im Unternehmen umzusetzen, bekommen. … und wir haben ebenfalls deutlich gesagt, wo wir noch Handlungsbedarf sehen.
📣 Wir werden gehört und ernst genommen. Und das ist gut so, denn wir brauchen mehr Altersdiversität in den Entscheidungsprozessen der Wirtschaft. Und wir meinen damit die Beteiligung der jungen Generation. 📣
… natürlich war diese Veranstaltung eine Bubble der Nachhaltigkeit und unsere Stimme muss weiter in die Breite der Wirtschaft getragen werden❗️
🔜 Haben Sie und Ihr Unternehmen Interesse an unserem Ansatz? Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
#generationequality #sustainabilityleadership
#nachhaltigwirtschaften #lsrmundföjHessen
Unser Dank gilt allen zwanzig an dem Projekt bisher teilnehmenden FÖJ-tis, Monika Berger und Team für die Einladung von NHS und Laurin Strößenreuther, Bernd Scharberst und Claudia Graebel Beermann als unsere erfahrenen Coaches.
HG
Stine Wundram (auf dem Podium), Ole Kiehne und Annika Sauer, die das Programm und unsere Arbeit auf der Konferenz vertreten durften.