Vertrauen Sicherheit Fehlerkultur

Vertrauen im Team. Offene Fehlerkultur. Warum ist das essenziell und was zeichnet erfolgreiche Führungskräfte und Teams aus, die diese Fähigkeiten beherrschen?

Bei dieser BEGEGNUNG sind wir bei der Deutsche Flugsicherung (DFS) zu Gast, deren Mitarbeiter:innen u.a. dafür sorgen, dass weit über unseren Köpfen Ordnung herrscht und der Luftverkehr im deutschen Luftraum sicher, geordnet und flüssig abläuft.
Um höchste Sicherheit aufrecht zu erhalten, investiert die DFS viel in die Vertrauens- und Fehlerkultur der Fluglotsen und der gesamten Organisation. Dabei gilt es, Vertrauen zu fördern sowie Überlast frühzeitig zu erkennen, zu vermeiden und dennoch jeden Tag aufs Neue die bestmögliche Dienstleistung zu erbringen. Abweichungen von Prozessen oder Vorgaben werden ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen gemeldet. So kann sich das Unternehmen als lernende Organisation weiterentwickeln.
Die DFS gewährt den teilnehmenden Führungskräften Einblicke in den Alltag der Flugsicherung und ihren Beitrag zur Sicherheit des Luftverkehrs, der für uns als Flugzeugpassagiere selbstverständlich ist.

Wer ist für die Sicherheit in unserem Vertrauensraum verantwortlich?

Am Nachmittag verbringen wir den zweiten Teil der BEGEGNUNG bei einem weiteren systemrelevanten Akteur der Region: dem ZenJA. Ein Ort, an dem gute Ideen der unterschiedlichsten Beteiligten willkommen sind und alltagspraktische Lösungen im Alltag erprobt werden können: Ein offenes Haus für Jung und Alt.
Hier erleben wir Vertrauen und Fehlerkultur in einem ebenso inspirierenden Umfeld, das vom Ehrenamt lebt und sich ständig innovativ weiterentwickelt. Langjährig gewachsen und in der Gemeinschaft verbunden, bietet ZenJA eine professionelle und verlässliche Familienbetreuung sowie Angebote für einen gesunden Geist und Körper.

 

Den genauen Zeitplan bekommen Sie nach ihrer Anmeldung rechtzeitig per E-Mail zugeschickt.

Neugierig geworden? Werfen Sie einen Blick auf unsere anderen Angebote

und Kontaktieren Sie uns mit Ihren Fragen!